Webinar:
Nachhaltige Transformation umfassend verstehen

Erhalten Sie hier per E-Mail den Link zu unserem Informations-Video, das Sie jederzeit flexibel ansehen können.

Herausforderungen aus der Regulatorik kennen und nach innen und außen richtig handeln – eine Einführung

Die Notwendigkeit nachhaltiger Veränderungen ist heute allgegenwärtig. Weltweite Entwicklungen wie die Ukrainekrise, der EU Green Deal und die aktuell viel diskutierte EU-Taxonomie schärfen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft und erhöhen den politischen Druck auf Unternehmen, ihre Betriebe nachhaltiger auszurichten. 

Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitstransformation erfordert die aktive Beteiligung von Mitarbeiter:innen, die mit ihren unterschiedlichen Fachkenntnissen und Perspektiven eine entscheidende Rolle spielen. Wie können Unternehmen also sicherstellen, dass sie die notwendige Nachhaltigkeitstransformation effektiv umsetzen und dabei das Innovationspotenzial mit ihrer Belegschaft optimal nutzen? Erhalte in unserem kostenlosen Webinar einen Einblick!

Regulatorische Herausforderungen verstehen

Um Nachhaltigkeit erfolgreich in den Unternehmensalltag zu integrieren, ist es unerlässlich, die regulatorischen Anforderungen und Entwicklungen zu verstehen. Die EU-Taxonomie beispielsweise, legt strenge Kriterien für nachhaltige wirtschaftliche Tätigkeiten fest. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Geschäftspraktiken diesen Anforderungen entsprechen.

Mitarbeiter:innen einbinden und schulen

Mitarbeiter:innen verfügen über einen großen Schatz an Wissen und Erfahrung. Unternehmen sollten dementsprechend sicherstellen, dass ihre Belegschaft in Nachhaltigkeitsthemen geschult ist und die Unternehmenswerte in Bezug auf Nachhaltigkeit verinnerlicht hat. Dies kann durch gezielte Schulungen, Workshops und die Förderung eines bewussten Umgangs mit Ressourcen erreicht werden.

Geschäftsmodell zukunftsfähig gestalten

Veränderungsprozesse im Bereich der Nachhaltigkeit sind oft der Ausgangspunkt für neue Ideen. Mitarbeiter:innen sollten ermutigt werden, Lösungen zu entwickeln, die zur Nachhaltigkeit des Unternehmens beitragen. Ein offener Dialog und die Schaffung eines Umfelds, in dem kreative Ideen willkommen sind, sind entscheidend für den Erfolg.

Die Zukunft der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend, sondern eine langfristige Verpflichtung. Unternehmen, die die regulatorischen Herausforderungen verstehen, Mitarbeiter:innen einbeziehen und Innovationskraft fördern, sind gut positioniert, um die Zukunft der Nachhaltigkeit zu gestalten und langfristigen Erfolg zu sichern.  

In unserem Webinar erhältst Du einen Einblick in die Regulatorik, um sie zu verstehen, mit Deinem Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben und Inspiration zu sammeln, wie die Nachhaltigkeitstransformation erfolgreich umgesetzt werden kann.

Unsere kostenlosen Ressourcen zum Thema Transformation

  • Whitepaper: "Nachhaltigkeitsdaten erfassen, Berichtspflicht erfüllen"

    Unser Whitepaper erläutert die Bedeutung der systematischen Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten und deren Rolle bei der Einhaltung der EU-Berichtspflichten. Es behandelt die Aspekte der nichtfinanziellen Berichterstattung, die Auswirkungen des EU-Green Deals und die Implementierung der ESRS (European Sustainability Reporting Standards), die Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsberichte effektiv zu gestalten.

  • Whitepaper: "Nachhaltigkeitsstrategien erfolgreich umsetzen"

    Ohne eine Nachhaltigkeitsstrategie bleiben Maßnahmen oft nur Aktionismus. In Zukunft werden strategische Nachhaltigkeitsprogramme immer wichtiger, um den Anforderungen der Stakeholder gerecht zu werden. Wir zeigen, wie sich diese Strategien entwickeln und umsetzen lassen, um umfassende Veränderungen in Organisationen zu erzielen.